Page 3 - Like a satellite – Lampenfieber in Oslo
P. 3

Anwenderbericht Spotlight: Mit Lena in Oslo
All diese Pläne wurden zusammengenommen, um ein mög- lichst exaktes 3D-Modell zu erstellen. Dabei mussten beispiels- weise Traversen in ihren Laufwegen abgestimmt werden und Überschneidungen mit der PA und dem Bühnenbau vermieden werden. Das gesamte Rigging lief so über PRG. Alles wurde in Vectorworks Spotlight eingearbeitet und mit Hilfe der CAD- Software berechnet.
„Eine der größten Herausforderungen bei so einem Projekt ist es, die Deckenbelastbarkeit der Halle perfekt auszunutzen. Immer wieder ging es um Berechnungen zur maximalen De- ckenbelastbarkeit der Veranstaltungshalle, da insgesamt 170 Tonnen Material an der Decke aufgehängt werden mussten“, erinnert sich Matthias Rau.
Nur zwei Monate Zeit
Anfang März fand dann eine erste Besichtigung der Halle in Oslo statt. „Alles sehr kurzfristig und sehr stressig“, meint Matthias Rau. „In der Veranstaltungsbranche allerdings Standard.“ Danach ging es mit jeder Menge Pläne wieder zurück nach Hamburg, zum deutschen Hauptsitz von PRG. „Hier haben wir in einem Team von drei Leuten das Konzept des Lichtdesigners mit unserem Material nachgezeichnet“, erinnert sich der Projektleiter. Allerdings nicht mit der Hand. „Wir importieren alle Pläne in Vectorworks Spotlight und zeichnen dann direkt im Programm.“
„Mit Vectorworks Spotlight hat man den Vorteil, dass man das ganze Material in der benötigten Anzahl auslesen kann“.
Gerade das erspart Matthias Rau und seinem Team einige Arbeitsschritte und schenkt ihnen etwas Wertvolles, nämlich: Zeit. Bei einem so großen Projekt nehmen die zusammenge- legten Dateien einen beachtlichen Umfang an. Der reibungs- lose Datenaustausch zwischen den einzelnen Programmen wird immens wichtig. „Am einfachsten ist es für uns, alle Plä- ne, ob Lichtdesign, Halle oder Setdesign als einzelne Refe- renzen in Vectorworks Spotlight anzulegen. Dann können wir bei der Planung die einzelnen Pläne in Konstruktionsebenen übereinander legen, sie in einen Masterplan integrieren und jede Ebene einzeln und unabhängig bearbeiten.“ So ist je- der Plan immer auf dem aktuellen Stand und im Masterplan kann man optimal die Fortschritte des Projekts beobachten und überwachen.
„Auch unsere Bibliothek wächst mit jeder Baustelle“, erzählt der Projektleiter. Symbole, die in der umfangreichen Samm- lung noch nicht enthalten sind, zeichnen die Mitarbeiter von PRG projektspezifisch und speichern sie dann auch für kom- mende Projekte ab. Vectorworks Spotlight ist so immer auf dem neusten Stand.
03
Foto: M&M Production Management, Stockholm


































































































   1   2   3   4   5